Patentgesetz
In der Fassung vom 16.12.1980, zuletzt geändert durch Gesetz über die Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren vom 8.10.2017.
Rechtsbereich: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
FNA Nr. 420-1
Mit Patenten werden Erfindungen geschützt. Neuerdings leider auch von DNA-Sequenzen bis hin zu Computerprogrammen alles mögliche, was eigentlich nicht dazu gehört.
Hier ist das Patentgesetz im WWW zu finden:
Anbieter |
Datenformat |
Seitenaufteilung |
Stand |
transpatent.com
|
HTML |
abschnittsweise |
21.6.2006 |
BMJ/juris
|
HTML |
fortlaufender Text |
aktuell |
BMJ/juris
|
HTML |
paragraphenweise |
aktuell |
BMJ/juris
|
PDF |
fortlaufender Text |
31.7.2009 |
buzer.de
|
HTML |
paragraphenweise |
13.12.2007 |
Anzeige
|
|
|
Verwaltungsvorschriften, Erlasse etc. zu dieser Norm:
Änderungen seit dem 1.1.1999 durch:
Die Links zu den Fundstellen im BGBl. führen zum Bundesanzeiger
Verlag.
- Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Neuordnung des Berufsrechts der Rechtsanwälte und der Patentanwälte vom 17.12.1999, BGBl I 1999, 2448
- Gesetz zur Stärkung der Unabhängigkeit der Richter und Gerichte vom 22.12.1999, BGBl I 1999, 2598
- Zustellungsreformgesetz vom 25.6.2001, BGBl I 2001, 1206
- Zivilprozessreformgesetz vom 27.7.2001, BGBl I 2001, 1887
- Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001, BGBl I 2001, 3138
- Gesetz zur Bereinigung von Kostenregelungen auf dem Gebiet des geistigen Eigentums vom 13.12.2001, BGBl I 2001, 3656
- Transparenz- und Publizitätsgesetz vom 19.7.2002, BGBl I 2002, 2681
- OLG-Vertretungsänderungsgesetz vom 23.7.2002, BGBl I 2002, 2850
- Geschmacksmusterreformgesetz vom 12.3.2004, BGBl I 2004, 390
- Kostenrechtsmodernisierungsgesetz vom 5.5.2004, BGBl I 2004, 718
- Gesetz zur Änderung des Patentgesetzes und anderer Vorschriften des gewerblichen Rechtsschutzes vom 9.12.2004, BGBl I 2004, 3232
- Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen vom 21.1.2005, BGBl I 2005, 146
- Vierzehntes Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes vom 29.8.2005, BGBl I 2005, 2570
- Gesetz zur Änderung des patentrechtlichen Einspruchsverfahrens und des Patentkostengesetzes vom 21.6.2006, BGBl I 2006, 1318
- Gesetz zur Umsetzung der Akte vom 29. November 2000 zur Revision des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente vom 24.8.2007, BGBl I 2007, 2166
- Zweites Gesetz über die Bereinigung von Bundesrecht im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums der Justiz vom 23.11.2007, BGBl I 2007, 2614
- Gesetz zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts vom 12.12.2007, BGBl I 2007, 2840
- Zweites Gesetz zur Änderung des Finanzverwaltungsgesetzes und anderer Gesetze vom 13.12.2007, BGBl I 2007, 2897
- Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums vom 7.7.2008, BGBl I 2008, 1191
- FGG-Reformgesetz vom 17.12.2008, BGBl I 2008, 2586
- Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts vom 31.7.2009, BGBl I 2009, 2521
- Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren vom 24.11.2011, BGBl I 2011, 2302
- Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts vom 31.8.2013, BGBl I 2013, 3533
- Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vom 10.10.2013, BGBl I 2013, 3786
- Gesetz zur Modernisierung des Geschmacksmustergesetzes sowie zur Änderung der Regelungen über die Bekanntmachungen zum Ausstellungsschutz vom 10.10.2013, BGBl I 2013, 3799
- Gesetz zur Novellierung patentrechtlicher Vorschriften und anderer Gesetze des gewerblichen Rechtsschutzes vom 19.10.2013, BGBl I 2013, 3830
- Zehnte Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31.8.2015, BGBl I 2015, 1474
- Gesetz zur Umsetzung der Verpflichtungen nach dem Nagoya-Protokoll, zur Durchführung der Verordnung Nr. 511/2014 (EU) und zur Änderung des Patentgesetzes sowie zur Änderung des Umweltauditgesetzes vom 25.11.2015, BGBl I 2015, 2092
- Gesetz zur Neuorganisation der Zollverwaltung vom 3.12.2015, BGBl I 2015, 2178
- Gesetz zur Änderung des Designgesetzes und weiterer Vorschriften des gewerblichen Rechtsschutzes vom 4.4.2016, BGBl I 2016, 558
- Gesetz zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe vom 12.5.2017, BGBl I 2017, 1121
- Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften vom 17.7.2017, BGBl I 2017, 2541
- Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz vom 1.9.2017, BGBl I 2017, 3346
- Gesetz über die Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren vom 8.10.2017, BGBl I 2017, 3546
Entwürfe, die dieses Gesetz ändern sollen:
Urteile zu diesem Gesetz (kleine Auswahl)
Die Urteile mit Leitsätzen ansehen
Bücher auf richtigem Papier zu diesem Gesetz: (Werbung - Links i.A. zu amazon.de)
Titel | Beschreibung |
Patent- und Musterrecht |
Diese Textausgabe aus der Reihe "Beck-Texte im dtv" enthält auch das PatG. |
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht |
|
Busse u.a.: Patentgesetz |
Ein großer Kommentar, der alle möglichen Streitfragen anspricht - oft ausführlich und meist mit weiterführenden Literaturangaben. Auch die Auffassungen verschiedener Gerichte oder BGH-Senate werden immer wieder einander gegenübergestellt. Breiten Raum nimmt auch die frühere Rechtslage ein, die bei älteren Patenten wichtig sein kann. Wer nur mal schnell die herrschende Meinung sucht, für den dürfte das Buch zu umfangreich sein. Wer aber Streit(stände) haben will, der wird hier fündig. |
Benkard u.a.: Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz |
Ein ebenfalls umfangreicher Kommentar aus dem Beck-Verlag mit nicht ganz so vielen Streitständen, dafür mit sehr übersichtlicher Gliederung und vielen Einzelfällen aus der Rechtsprechung |
Schulte: Patentgesetz mit EPÜ |
Für einen "Taschenkommentar" (so der Reihentitel) reichlich voluminös geraten ist dieser Band, der denn auch kaum weniger kostet als die "großen" Kommentare. Auffällig sind vor allem die zahlreichen Zitate aus internationalen Abkommen und anderen Quellen sowie eine häufige Darstellung in Form von Listen von Fallgruppen. Mir persönlich ist das Werk zu unübersichtlich geraten. |
Weitere thematisch passende Links:
- Patente Informationsbroschüre des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA)
- Eine Einführung in das Patentrecht von der Universität Münster. Recht umfangreich und für Nichtjuristen geschrieben, daher auch gut verständlich. Da die Texte hauptsächlich für den Hochschulgebrauch geschrieben wurden, geht es ausführlich um die Besonderheiten an Hochschulen. Das geschieht aber hauptsächlich in eigenen Kapiteln, so dass die Seiten auch allgemein interessant sind.
- Formulare zum Patentrecht Die offiziellen Formulare des DPMA
- DEPATISnet Zu Patenten bietet das DPMA eine kostenlose Online-Recherchemöglichkeit an
Anzeige
Bundesrecht nach Rechtsgebieten - Bundesrecht alphabetisch
A.i.S.d.TMG (oder so) und © (soweit zutreffend): Mark Obrembalski.